Manfred Thierer
Heimat- und Kultur-Preis
Der Manfred Thierer Heimat- und Kulturpreis wird alle drei Jahre ausgeschrieben, erstmalig 2026. Der Preis ist mit 2.000 € dotiert.

Manfred Thierer Heimat- und Kulturpreis
Der „Manfred Thierer Heimat- und Kulturpreis“ wird in Erinnerung an das Wirken von Prof. Dr. Manfred Thierer verliehen, um herausragende Leistungen von Personen, Personengruppen oder Institutionen zu würdigen, welche sich für die Pflege, den Erhalt oder die Forschung rund um das kulturelle Leben und Erbe im württembergischen Allgäu sowie rund um die Adelegg einsetzen. Dies kann u.a. Leistungen auf dem Gebiet Literatur, Musik, Theater, Museum, Ausstellung, Kulturlandschaft oder Forschung umfassen.


Ausschreibung
Der Manfred Thierer Heimat- und Kulturpreis wird alle drei Jahre ausgeschrieben, erstmalig 2026.
Der Preis ist mit 2.000 € dotiert.
Die Bewerbungen müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Herausragendes Engagement für die Pflege, den Erhalt oder die Forschung rund um das kulturelle Leben und Erbe.
- Konkretes Werk oder konkrete Tat steht im Vordergrund.
- Klarer regionaler Bezug zum Allgäu und/ oder zur Adelegg.
Wünschenswert sind darüber hinaus Bewerbungen von jüngeren Akteuren im Bereich der Kultur- und Heimatpflege.
Der Preisträger soll in der Region Allgäu, Adelegg, Oberschwaben wohnen, seinen Sitz dort haben oder in besonderer Weise mit ihr verbunden sein.
Mitmachen
Um den Heimat- und Kulturpreis können sich Einzelpersonen, Personengruppen oder Institutionen selbst bewerben. Darüber hinaus können Dritte geeignete Kandidaten vorschlagen.
Projekte sind auf maximal vier DIN A4-Seiten vorzustellen. Anlagen, wie z.B. Fotos, Karten oder Zeichnungen sollen beigefügt werden.
Bewerbungen oder Vorschläge sind bis zum 31. Dezember 2025 bei der Heimatpflege Leutkirch e.V. schriftlich einzureichen:
- Postalisch:
Heimatpflege Leutkirch e.V.
Marktstraße 26
88299 Leutkirch im Allgäu - Über das Anmeldeformular auf dieser Website


Manfred Thierer
Der promovierte Geograph Manfred Thierer war Lehrer am Gymnasium in Leutkirch und bis 2005 Professor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Weingarten.
Als Gründungsmitglied der Heimatpflege Leutkirch e.V. sowie deren langjährigen ersten Vorsitzenden war Manfred Thierer maßgebend beim Aufbau der städtischen Museen in Leutkirch und Schmidsfelden beteiligt. Er war Verfasser und Herausgeber zahlreicher landeskundlicher Bücher, Publikationen und Druckwerke.


Manfred Thierer zählte zu den prägenden und herausragenden Persönlichkeiten der Geschichte und Heimatkunde der Stadt Leutkirch aber auch der Gegend zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee. 2003 wurde ihm deshalb auch die Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen, 2013 wurde er mit dem Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch ausgezeichnet. Außerdem wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Heimatpflege Leutkirch ernannt.
Bei Balterazhofen steht ein modernes Arma-Christi-Kreuz, welches typisch für die Arbeit von Manfred Thierer
ist: Der historische Kontext eines Arma-Christi-Kreuzes wurde im Rahmen einer Schülerarbeit in die heutige Zeit transformiert und professionell umgesetzt und realisiert.
Jetzt für 2026 bewerben
Um den Heimat- und Kulturpreis können sich Einzelpersonen, Personengruppen oder Institutionen selbst bewerben. Darüber hinaus können Dritte geeignete Kandidaten vorschlagen.
Projekte sind auf maximal vier DIN A4-Seiten vorzustellen. Anlagen, wie z.B. Fotos, Karten oder Zeichnungen sollen beigefügt werden.
Bewerbungen oder Vorschläge sind bis zum 31. Dezember 2025 bei der Heimatpflege Leutkirch e.V. schriftlich einzureichen

Heimatpflege
Leutkirch im Allgäu
Manfred Thierer
Heimat- und Kultur-Preis
c/o Heimatpflege Leutkirch im Allgäu
Marktstraße 26
88299 Leutkirch im Allgäu
Bitte ausfüllen
Ob Kleindenkmale, Ausstellungen, Themenwege, Bücher, oder Führungen – das Spektrum der Projekte ist breit.
